Erfahrungsbericht einer Studentin
Ein Tag im Studium von Aileen
Video-Download
Geht nicht? Doch geht!
Normalerweise benötigt man für die Zulassung an einer deutschen Universität oder Fachhochschule das Abitur bzw. Fachabitur. Wer jetzt aber denkt, dass man ohne solch einen Abschluss nicht studieren kann, der liegt falsch: Unter bestimmten Voraussetzungen kann man an einer Universität oder Fachhochschule studieren.
Video-Download
Du kannst fachgebunden studieren, wenn du eine mindestens dreijährige Berufsausbildung abgeschlossen hast und im Anschluss mindestens drei Jahre beruftstätig warst oder du eine Immaturenprüfung abgelegt hast.
Du hast die allgemeine Hochschulreife, wenn du einen Fortbildungsabschluss (mind. 400 Unterrichtsstunden), oder einen Abschluss als Meister/in, oder einen Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in, oder einen Abschluss als staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in hast.
Noch Fragen? Unsere Ansprechpartner helfen Dir weiter:
Studienberatung:
Dr. Elke Fahl / Marlene Jeschke
Studieren ohne Abitur:
Ester Bekierman, M.A.