"Wir helfen, wo wir können..."
Video-Download
Ein klares Engagement durch Unterstützung und Beratung
Für Geflüchtete, die aus den verschiedensten Gründen ihre Heimat verlassen mussten, stellt die Aufnahme eines Studiums in einem neuen Land häufig eine besondere Herausforderung dar. Die Leibniz Universität hat gemeinsam mit Studierenden ein vielseitiges Unterstützungsangebot geschaffen. Es gibt hilfreiche Angebote wie die Klärung der Studienvoraussetzungen, die Vermittlung von Sprachkursen bis hin zur Studienplatz- und Rechtsberatung.
Video-Download
Am Gasthörerstudium können alle Erwachsenen, unabhängig ihres Alters und ihres Schulabschlusses, teilnehmen.
Derzeit sind auch etwa 70 Personen mit dem Flüchtlingsstatus im Gasthörendenstudium registriert. Im Gasthörendenprogramm werden erste Hürden überwunden und es entstehen erste Kontakte zu Universität.
Die Herkunftsländer der Refugees sind u.a. Syrien, Irak, Iran, Afghanistan, Libanon, Palästina, Eritrea, Sudan.
Rund die Hälfte von ihnen belegt im Sommersemester 2016 Lehrveranstaltungen an der Leibniz Universität Hannover. Dabei handelt es sich meistens um Sprachkurse unterschiedlicher Niveaustufen.
Mehr Informationen sind hier zu finden (englisch).
Das Hochschulbüro für Internationales ist sowohl die Anlaufstelle für alle Studierenden, die einen Teil ihres Studiums im Ausland verbringen möchten (Outgoing), als auch für ausländische Studierende, die nach Hannover kommen möchten (Incoming).
Für die studienrelevanten Fragen von Refugees/Geflüchteten wurde zusätzlich eine neue Stelle eingerichtet:
Ansprechpartner /General Contact
Ludolf von Dassel
International Office
Leibniz Universität Hannover
Tel. +49 511 762 - 3964