WEBVTT 00:00:02.520 --> 00:00:05.520 Herzlich willkommen an der Hochschule Hannover, Fakultät 5, 00:00:05.520 --> 00:00:07.400 Abteilung Heilpädagogik. 00:00:10.760 --> 00:00:13.880 Die Heilpädagogik ist eine Disziplin, die sich mit Menschen 00:00:13.880 --> 00:00:16.320 im Kontext von Behinderung auseinandersetzt. 00:00:16.320 --> 00:00:19.160 Und das auf ganz unterschiedlichen Ebenen. 00:00:19.160 --> 00:00:22.200 Auf der Ebene des einzelnen Menschen, des Umfeldes, 00:00:22.200 --> 00:00:25.760 der Gesellschaft und auch der politischen Interessenvertretung. 00:00:27.760 --> 00:00:29.120 Ich bin Lea Blötz 00:00:29.120 --> 00:00:32.520 und ich bin Kita-Leitung bei den Johannitern. 00:00:32.520 --> 00:00:35.480 Nach meinem Abschluss habe ich hier in dieser Kita als 00:00:35.480 --> 00:00:38.160 heilpädagogische Fachkraft zum Programm Hannoversche 00:00:38.160 --> 00:00:40.960 Kindertagesstätten auf dem Weg zur Inklusion angefangen. 00:00:42.200 --> 00:00:45.400 Diese Stelle hat mir die einzigartige Möglichkeit geboten, 00:00:45.400 --> 00:00:49.400 als zusätzliche und gruppenfreie Fachkraft die Teilhabe 00:00:49.400 --> 00:00:52.560 und Inklusion von allen Kindern auszubauen 00:00:52.560 --> 00:00:54.080 und darüber hinaus das Team 00:00:54.080 --> 00:00:56.480 zu diesen Schwerpunkten fortzubilden. 00:00:57.440 --> 00:01:01.560 Als Kita-Leitung habe ich nun zusätzlich die Möglichkeit, 00:01:01.560 --> 00:01:05.040 das Thema Inklusion auf Träger-Ebene zu platzieren. 00:01:05.040 --> 00:01:07.240 Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, 00:01:07.240 --> 00:01:11.160 als Heilpädagogin mit Kindern, zum Beispiel in der Frühförderung 00:01:11.160 --> 00:01:13.920 oder auch als Heilpädagogin im Gruppendienst, 00:01:13.920 --> 00:01:16.080 in integrativen Gruppen zu arbeiten. 00:01:17.880 --> 00:01:20.360 Heilpädagogik ist ein Beruf mit Zukunft. 00:01:20.360 --> 00:01:21.680 Der ist nah an den Menschen 00:01:21.680 --> 00:01:23.440 und nah an ihren Lebenswelten. 00:01:23.440 --> 00:01:25.640 Wir bieten Ihnen hier zwei Möglichkeiten, 00:01:25.640 --> 00:01:28.240 den Bachelor of Arts und die staatliche Anerkennung 00:01:28.240 --> 00:01:30.080 im Bereich Heilpädagogik zu erwerben. 00:01:30.080 --> 00:01:33.440 Der grundständige Studiengang dauert sieben Semester und 00:01:33.440 --> 00:01:36.000 richtet sich eigentlich an Menschen, die gerade Abitur oder 00:01:36.000 --> 00:01:38.600 eine andere Hochschulzugangsberechtigung erworben haben. 00:01:38.600 --> 00:01:40.640 Wenn Sie in Teilzeit studieren, dauert das Ganze natürlich 00:01:40.640 --> 00:01:42.040 ein bisschen länger. 00:01:42.040 --> 00:01:44.960 Der zweite Studiengang ist berufsbegleitend und richtet sich 00:01:44.960 --> 00:01:47.760 an Menschen, die bereits in der Praxis tätig sind und 00:01:47.760 --> 00:01:50.680 die sich regelmäßig einen Tag die Woche und in Blockwochen 00:01:50.680 --> 00:01:52.520 weiterqualifizieren möchten. 00:01:53.840 --> 00:01:56.120 Am Heilpädagogik-Studium gefällt mir, dass es zum einen 00:01:56.120 --> 00:01:58.920 eine gewisse Struktur bereits vorgibt, gleichzeitig aber 00:01:58.920 --> 00:02:01.440 genügend Freiheiten für individuelle Interessen lässt, 00:02:01.440 --> 00:02:03.840 indem man eigene Schwerpunkte setzen kann, zum Beispiel bei 00:02:03.840 --> 00:02:05.360 den Hausarbeitsthemen. 00:02:05.360 --> 00:02:08.360 Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man die Dozenten hier 00:02:08.360 --> 00:02:10.560 immer gut ansprechen kann. 00:02:10.560 --> 00:02:13.240 Die Seminarinhalte sind sehr praxisnah und man kann sie 00:02:13.240 --> 00:02:15.960 sehr gut in seinen Berufsalltag integrieren. 00:02:15.960 --> 00:02:18.920 Die Studieninhalte sind sehr vielfältig. 00:02:18.920 --> 00:02:22.280 Unter anderem haben wir Psychologie, Neurobiologie, 00:02:22.280 --> 00:02:23.720 Seminare in Jura 00:02:23.720 --> 00:02:26.360 oder auch über die Geschichte der Heilpädagogik. 00:02:27.560 --> 00:02:30.320 Ich arbeite in Wunstorf in der heilpädagogischen Praxis von 00:02:30.320 --> 00:02:33.720 Kathrin Block und dort bauen wir gerade einen neuen Bereich auf, 00:02:33.720 --> 00:02:37.640 die heilpädagogische Familienhilfe bzw. flexiblen Hilfen. 00:02:37.640 --> 00:02:41.560 Das macht mir total Spaß, weil ich zum Beispiel Teenagern 00:02:41.560 --> 00:02:43.480 beim Erwachsenwerden helfen kann 00:02:43.480 --> 00:02:45.360 oder auch die Möglichkeit habe, 00:02:45.360 --> 00:02:48.560 ehemalige Frühförderkinder über die Einschulungen 00:02:48.560 --> 00:02:50.640 hinaus weiter unterstützen zu dürfen. 00:02:50.640 --> 00:02:52.920 Vordenken, Mitdenken, Nachdenken. 00:02:52.920 --> 00:02:55.440 Das Studium an der Hochschule Hannover verbindet Theorie 00:02:55.440 --> 00:02:59.120 und Praxis miteinander und verknüpft so verschiedene Ebenen 00:02:59.120 --> 00:03:00.480 der Auseinandersetzung 00:03:00.480 --> 00:03:03.080 im Kontext von Teilhabe und Behinderung. 00:03:03.080 --> 00:03:05.920 In kleinen Studiengruppen erarbeiten Sie sich in einem 00:03:05.920 --> 00:03:08.080 engen Austausch mit Ihren Dozierenden im ersten 00:03:08.080 --> 00:03:11.400 Schulabschnitt die Grundlagen aus Soziologie, 00:03:11.400 --> 00:03:14.200 Erziehungswissenschaft und Psychologie und werden so zu 00:03:14.200 --> 00:03:16.800 Vordenkern für eine inklusive Gesellschaft 00:03:16.800 --> 00:03:18.760 und für den Abbau von Barrieren 00:03:18.760 --> 00:03:20.880 und die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. 00:03:22.960 --> 00:03:26.160 Im Studium erhalten Sie die Möglichkeit, über ausgewählte 00:03:26.160 --> 00:03:28.840 pädagogische Fragen nachdenken zu können. 00:03:28.840 --> 00:03:32.080 Einen besonderen Lernanlass bietet hier das Praxissemester, 00:03:32.080 --> 00:03:35.040 welches Reflexionschancen eröffnen soll. 00:03:35.040 --> 00:03:37.360 In einer engen Verzahnung aus Theorie und Praxis 00:03:37.360 --> 00:03:39.040 möchten wir so die Grundlagen legen, 00:03:39.040 --> 00:03:41.440 Sie auf Ihr berufliches Handeln vorzubereiten. 00:03:43.240 --> 00:03:44.320 Ich bin Kathrin Block. 00:03:44.320 --> 00:03:46.480 Ich habe hier an dieser Hochschule vor 20 Jahren 00:03:46.480 --> 00:03:48.480 grundständig Heilpädagogik studiert. 00:03:48.480 --> 00:03:50.200 Als selbstständige Heilpädagogin 00:03:50.200 --> 00:03:53.920 habe ich eine Praxis mit mittlerweile 43 Mitarbeitenden 00:03:53.920 --> 00:03:55.800 an vier Standorten gegründet. 00:03:55.800 --> 00:03:59.920 Ich darf leiten, gestalten, entscheiden, ausbilden, 00:03:59.920 --> 00:04:02.600 unsere Region in der Inklusion vorantreiben. 00:04:02.600 --> 00:04:04.920 Das heißt zum Beispiel: Netzwerke gründen, 00:04:04.920 --> 00:04:07.400 Fachkräfte in Kitas und Schulen stärken 00:04:07.400 --> 00:04:10.400 sowie neue Wege in Teilhabemöglichkeiten gehen. 00:04:12.400 --> 00:04:15.240 Das Studium der Heilpädagogik bietet die Möglichkeit, 00:04:15.240 --> 00:04:17.640 in Arbeitsfeldern über die gesamte Lebensspanne hinweg 00:04:17.640 --> 00:04:18.760 tätig zu werden. 00:04:18.760 --> 00:04:21.160 Mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen 00:04:21.160 --> 00:04:23.000 oder mit alten Menschen. 00:04:23.000 --> 00:04:25.560 Dabei können Sie in diesen Bereichen zum Beispiel mit den 00:04:25.560 --> 00:04:27.960 betroffenen Menschen selbst arbeiten. 00:04:27.960 --> 00:04:30.440 Sie können eine Leitungsposition einnehmen oder auch in 00:04:30.440 --> 00:04:31.760 Beratungsstellen tätig werden. 00:04:31.760 --> 00:04:34.800 Manche der Kolleg*innen der Hochschule haben aber auch, 00:04:34.800 --> 00:04:37.680 genauso wie ich, hier studiert und arbeiten nun selbst in 00:04:37.680 --> 00:04:38.880 Lehre und Forschung. 00:04:38.880 --> 00:04:41.680 Ihre möglichen beruflichen Rollen sind somit sehr vielfältig, 00:04:41.680 --> 00:04:42.880 aber immer geht es darum, 00:04:42.880 --> 00:04:44.560 behindernde Barrieren abzubauen 00:04:44.560 --> 00:04:47.880 und diskriminierungsfreie Teilhabemöglichkeiten zu erweitern. 00:04:48.440 --> 00:04:51.440 Ich bin Timo Klöpper und ich mag es, Menschen einen 00:04:51.440 --> 00:04:53.560 selbstbestimmten Alltag zu ermöglichen. 00:04:53.560 --> 00:04:56.080 Dafür zu sorgen, dass ihre Freizeit so ist, 00:04:56.080 --> 00:04:57.400 wie es ihnen gefällt. 00:04:57.400 --> 00:05:00.200 Wenn Bewohner*innen selbstständiger werden und ins ambulant 00:05:00.200 --> 00:05:03.040 betreute Wohnen umziehen, freut mich das sehr. 00:05:03.040 --> 00:05:05.400 Bei älteren Bewohner*innen geht es hingegen eher um den 00:05:05.400 --> 00:05:08.680 Umgang mit dem Verlust von Fähigkeiten, 00:05:08.680 --> 00:05:12.120 dass die Lebensqualität erhalten bleibt. 00:05:12.120 --> 00:05:15.080 Mein Heilpädagogikstudium hilft mir unter anderem durch 00:05:15.080 --> 00:05:18.640 mein Wissen zu Trauer und Demenz und darin, hinter jedem 00:05:18.640 --> 00:05:20.920 Verhalten einen guten Grund zu suchen. 00:05:20.920 --> 00:05:23.400 Das Arbeitsfeld Alter bei Menschen mit Behinderung wird 00:05:23.400 --> 00:05:25.840 immer wichtiger und ist meiner Meinung nach für 00:05:25.840 --> 00:05:28.720 Heilpädagog*innen sehr interessant. 00:05:32.360 --> 00:05:33.960 Voraussetzung für ein Studium bei uns 00:05:33.960 --> 00:05:35.880 ist die Hochschulzugangsberechtigung. 00:05:35.880 --> 00:05:37.880 Das muss nicht unbedingt das Abitur sein. 00:05:37.880 --> 00:05:40.800 Und Sie absolvieren ein sechswöchiges Vorpraktikum in einem 00:05:40.800 --> 00:05:42.960 sozialen oder in einem pädagogischen Feld. 00:05:42.960 --> 00:05:45.120 Im berufsbegleitenden Studiengang ist neben einer 00:05:45.120 --> 00:05:48.480 mindestens 50%igen Berufstätigkeit eine abgeschlossene 00:05:48.480 --> 00:05:51.200 Ausbildung, Berufserfahrung und der Nachweis von 00:05:51.200 --> 00:05:53.680 Weiterqualifikation eine Voraussetzung. 00:05:54.840 --> 00:05:57.040 Ich heiße Nele Hostermann und ich habe mal Heilpädagogik 00:05:57.040 --> 00:05:58.880 an der Hochschule Hannover studiert. 00:05:58.880 --> 00:06:01.480 Heute arbeite ich als Fundraiserin, also bin zuständig für 00:06:01.480 --> 00:06:03.200 Spenden- und Fördermittelakquise. 00:06:03.200 --> 00:06:06.000 Denn es gibt total viele tolle, innovative Projekte wie 00:06:06.000 --> 00:06:09.360 inklusives Wohnen und sexualpädagogische Beratungsstellen, 00:06:09.360 --> 00:06:11.800 die dringend Finanzierungen suchen und ich kann mit meiner 00:06:11.800 --> 00:06:14.360 Arbeit dazu beitragen, dass die Finanzierung gefunden 00:06:14.360 --> 00:06:17.480 werden kann und direkt unseren Klient*innen zugute kommt. 00:06:17.480 --> 00:06:20.360 Heilpädagogik ist ein total vielfältiges Studienfach. 00:06:20.360 --> 00:06:22.880 Man kann mit kleinen Kindern arbeiten, mit Jugendlichen, 00:06:22.880 --> 00:06:24.640 mit Älteren oder man macht was ganz anderes, 00:06:24.640 --> 00:06:25.520 so wie ich. 00:06:26.960 --> 00:06:29.280 In unseren Lehrveranstaltungen haben wir eine große 00:06:29.280 --> 00:06:32.400 didaktische und methodische Vielfalt und sie leben auch von 00:06:32.400 --> 00:06:34.960 der Unterschiedlichkeit der Dozierenden. 00:06:34.960 --> 00:06:37.680 Wir haben Theorieseminare, die Sie dabei unterstützen, 00:06:37.680 --> 00:06:41.680 Ihre professionelle Praxis zu entwickeln und zu reflektieren. 00:06:41.680 --> 00:06:44.400 Es gibt Praxisseminare zu Psychomotorik 00:06:44.400 --> 00:06:46.840 und in unserer Lernwerkstatt. 00:06:46.840 --> 00:06:49.960 Wir haben auch inklusionsorientierte Seminare, in denen Sie 00:06:49.960 --> 00:06:51.960 gemeinsam mit behinderten Menschen ohne 00:06:51.960 --> 00:06:54.080 Hochschulzugangsberechtigung lernen, 00:06:54.080 --> 00:06:56.920 zum Beispiel zum Thema Politik und Inklusion. 00:06:56.920 --> 00:07:00.760 Wir haben Lehraufträge zum Thema unterstützte Kommunikation, 00:07:00.760 --> 00:07:03.440 wir kooperieren mit Schulen und anderen Einrichtungen 00:07:03.440 --> 00:07:06.680 und wir begleiten Sie in Ihrem Praxissemester. 00:07:06.680 --> 00:07:09.560 Das Konzept der Hochschule Hannover lässt sich sehr gut mit 00:07:09.560 --> 00:07:12.440 meiner Familie und mit meinem Arbeitgeber vereinbaren. 00:07:12.440 --> 00:07:14.560 Ich finde, dass wir hier ein sehr herzliches und sehr 00:07:14.560 --> 00:07:16.000 persönliches Miteinander haben 00:07:16.000 --> 00:07:18.600 und durch die überschaubare Größe hier am Campus 00:07:18.600 --> 00:07:21.040 und diese familiäre Atmosphäre fühle ich mich hier 00:07:21.040 --> 00:07:24.200 gut aufgehoben und so kann ich mich auch gut weiterentwickeln. 00:07:24.200 --> 00:07:28.920 Der Campus ist lebendig, freundlich und offen für alle. 00:07:31.960 --> 00:07:34.720 Herzlich willkommen bei uns am Campus Kleefeld. 00:07:34.720 --> 00:07:36.280 Wir freuen uns auf Sie. 00:07:36.280 --> 00:07:39.280 Bei Fragen zum grundständigen Studiengang 00:07:39.280 --> 00:07:41.360 wenden Sie sich gerne an mich 00:07:41.360 --> 00:07:43.600 und für den berufsbegleitenden Studiengang 00:07:43.600 --> 00:07:46.280 steht Ihnen meine Kollegin Jana Zehle 00:07:46.280 --> 00:07:48.320 mit Rat und Tat zur Seite.