Leibniz Campus Lecture 2025: Prof. Dr. Thomas Klinger

Kernfusion - die Energie der Sterne auf Erden

Können die Prozesse auf der Sonne zur Energieerzeugung auf der Erde nachvollzogen werden? Diese so genannte „Fusion“ leichter Wasserstoffkerne zu schwererem Helium ist ein einfaches Konzept, aber äußerst schwierig im Labormaßstab zu realisieren. Die Forschung hat große Fortschritte gemacht, der nächste Schritt sollen Versuchsanlagen im Kraftwerksmaßstab sein. Sollte es gelingen, die verbliebenen physikalischen und technologischen Herausforderungen zu meistern, wäre die Fusion eine neue Energieform, die viele Vorteile verspricht: Sie wäre unerschöpflich und für alle verfügbar. Sie wäre aus sich heraus sicher und ohne Endlagerproblematik. Experimentalphysiker Thomas Klinger ist seit 2001 wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) und Direktor am Standort Greifswald.

12
Bereitgestellt durch: Leibniz Universität Hannover